Im Gespräch mit Bloggerin, Podcasterin, Content-Managerin, Redakteurin und Sprecherin Daniela Richardon über ihren Weg in die Selbständig, Arbeit in Agenturen, Bloggen, das Veedel und warum Unternehmen echter werden müssen.
Im Gespräch mit der Sportjournalistin, Bloggerin, Podcasterin, Autorin und Referentin Nora Hespers über ihren Weg in die Selbständigkeit, 2 Grimme Online Award nominierte Podcasts, Frauen und Sichtbarkeit, Hass im Netz, gutes Community Management uvm.
Nach ca. einem Jahr gibt es mit Episode SUS009 einen Rückblick, Ausblick, Neuerungen und Änderungen und ich spreche über die Terminfindung und auch über die Optionen, den Podcast unterstützen zu können.
Geboren und aufgewachsen in Berlin, entschied sich Robert Hofmann nach der Schule für den Beruf des Schauspielers. Den Weg in die Selbständigkeit ging er jedoch mit etwas anderem: ein YouTube Kanal, auf welchem er Videos veröffentlicht, in denen er über Filme spricht. Mit mittlerweile knapp 500.000 Abonnenten zählt er zu den bekannsten Filmkritikern in Deutschland. Wir sprechen u.a. über langen Atem, Rücklagen, YouTube, seine eigene Eventreihe Social Movie Night uvm.
Der Weg für Episode 007 führte mich nach Konstanz am Bodensee. Als alleinerziehende Mutter von 3 Kindern hat sich Christine Finke 2012 selbständig gemacht. Wir haben uns über den Weg in Ihre Selbständigkeit, Kinder, alleinerziehend sein, Politik, ihr Buch uvm. unterhalten. Ein interessantes Gespräch.
Die vermutlich kürzeste Anreise überhaupt für Episode 006: ich habe mich quasi nicht vom Fleck bewegt und wie in Episode 005 mit Susanne Mierau unterhalte ich mich nun mit Caspar Clemens Mierau über seine Selbständigkeit. Wir sprechen über Studium, Dissertation, Familie uvm.
Für Episode 005 von Selbst & Ständig ging es in die Bundeshauptstadt. Meine Gesprächspartnerin: Susanne Mierau. Susanne ist Kleindkindpädagogin, Bloggerin, Autorin und noch vieles andere mehr. Wir sprechen u.a. über Elternschaft und Selbständigkeit und wie sich das miteinander verträgt, unterschiedliche Tätigkeitsfelder, wie z.B. das Schreiben von Büchern uvm.
Für die Episode Nummer 4 von Selbst & Ständig ging der Weg nach Rheinland-Pfalz, genauer gesagt nach Ludwigshafen. Mein Gesprächspartner: Benjamin Leist. Wie alle anderen, bisherigen Gespächsteilnehmer:innen kenne ich auch Ben aus diesem Internet, das Gespräch war zudem auch unser erstes persönliches Treffen.
Seit ca. 2 Jahren ist er bereits in seiner 2. Selbständigkeit aktiv, mit seiner ersten ist er “gescheitert”. Genau darüber sprechen wir, über seine Erfahrungen. Ausserdem schweifen wir recht häufig ab, was ich in diesem Fall jedoch durchaus als einen spannenden Aspekt dieses Gespräches empfinde.
Kurz vor dem Jahreswechsel führte mich meine Reise für die Aufzeichnung der Ausgabe 3 von Selbst & Ständig in die Bundeshauptstadt. Auch Luisa kenne ich, wie meine beiden bisherigen Gästinnen, aus dem Internet. Wir haben uns aber im Frühjahr schon einmal persönlich getroffen. Frisch absolviert von der Uni baut sich Luisa gerade Ihre Selbständigkeit auf. Bisher “nebenberuflich” selbständig neben dem Studium, soll es nun in die Vollselbständigkeit gehen.
Eine gute Möglichkeit mit jemandem zu sprechen, die gerade mal am Anfang der Selbständigkeit steht und wie ihr Blick auf dieses Thema ist. Es ging in unserem Gespräch neben Zielen und Erwartungen, den Umgang mit Kund:innen, Bedeutung von Social Media für die Selbständigkeit, betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, Kindern und der Frage Warum noch um einige Dinge mehr.
Für die Ausgabe 1 meines Podcastes Selbst & Ständig hatte ich mich auf dem Weg nach München gemacht, um mit Sabine zu sprechen. Die Anreise für Ausgabe 2 war wesentlich kürzer, hat aber dennoch einen Bezug zu München. Meine Gästin in SUS002 ist die Münchnerin Maren Martschenko, welche in Leipzig zu einer Konferenz war. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um uns über Selbständigkeit, Marken, Herausforderungen, Selbstreflexion, Kühe und einiges mehr zu zu unterhalten.